Emotionale Begleitung während Deiner Pflegereise

    Wir unterstützen Dich ganz individuell während Deiner herausfordernden Pflegezeit
    Jetzt Pflegereise starten

    Akzeptanz und Verständnis für den Umgang mit Demenz

    Das Leben mit Demenz stellt die Betroffenen und Angehörigen vor große Herausforderungen. Menschen mit Demenz benötigen viel Unterstützung im Alltag und bauen nach und nach besonders mental ab. Um dem Abbau der kognitiven Fähigkeiten entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Methoden und Produkte. Allerdings fehlt dazu oft die Zeit oder Kraft seitens der Pflegenden. Jedoch gibt es schnell zugänglich und leicht in den Alltag integrierbare Lösungen.

    Diagnose Demenz

    Nach sorgfältigen Tests, Untersuchungen und Gesprächen mit den Betroffenen und Angehörigen kann die Diagnose gestellt werden – Demenz. Erste Anzeichen dafür sind deutliche Beeinträchtigungen des Gedächtnisses, des Denkvermögens, sowie der zeitlichen und örtlichen Orientierung. Die Differenzialdiagnose klärt, ob es sich um eine Demenz vom Alzheimer-Typ oder eine andere Demenzform handelt. Außerdem gibt es verschiedene Stadien einer Demenz: frühes Stadium, mittleres Stadium und fortgeschrittenes Stadium.

    Aktivierungstherapie zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten

    Mit den heute verfügbaren Diagnosemöglichkeiten kann die Diagnose der Demenz schon im frühen Stadium gestellt werden. Wenn die Diagnose im Frühstadium gestellt ist, können die Betroffenen und ihre Familien sich über die Demenz und deren Verlauf informieren und auf die Gestaltung der Zukunft Einfluss nehmen. Die geistige und körperliche Aktivierung sowie eine ausgewogene Ernährung können die vorhandenen Fähigkeiten der erkrankten Personen erhalten und bestenfalls das Fortschreiten der Erkrankung verzögern, zum Beispiel mit

    • Musik- und Hörstücken
    • Bildern
    • kognitiven Übungen, die Erinnerungen spür- und erlebbar machen.

    Aktivierungsprogramme können bei regelmäßiger Nutzung zum Erhalt und – im frühen Krankheitsstadium – auch zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten beitragen. Damit wird gleichzeitig das Selbstwertgefühl der Erkrankten verbessert.

    Lebensqualität erhöhen

    Demenz braucht neben Hilfsmitteln auch Werte wie Verständnis, Geduld, Respekt, Geborgenheit, Unterstützung, Vertrauen, Empathie, und Akzeptanz. Ein Entgegenkommen hilft den Betroffenen im Umgang mit der Diagnose.

    Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Stadien einer Demenzerkrankung kann Dir dabei helfen, die Betroffenen und ihr Verhalten besser zu verstehen. So lernst Du auch mit schwierigen Verhaltensweisen und Situationen umgehen. Insgesamt kann eine frühzeitige und individuell angepasste Therapie die Fähigkeiten der Betroffenen länger erhalten und so eine bessere Lebensqualität bewahren.

    Um dem Abbau der kognitiven Fähigkeiten für allen Arten und Stadien bei Demenzerkrankten entgegenzuwirken, gibt es mit magic minutes eine effektive Unterstützung. Das Online-Portal enthält zahlreiche Medien wie Bilder, Musik- und Hörstücke, Töne sowie kognitive Übungen zur effizienten Aktivierungstherapie. Außerdem bietet es anschauliche Beispiele zum besseren Verständnis der unterschiedlichen Stadien einer Demenzerkrankung.

    Durch die wissenschaftliche Konzeption des Portals und der Inhalte lässt sich magic minutes für alle Arten und Stadien einer Demenzerkrankung anwenden. So können die Betroffenen effektiv und mit Spaß bei der Sache aktiviert werden. Gleichzeitig findet eine Entlastung der Pflegenden im privaten sowie im professionellen Umfeld statt.

    Als registrierter PflegeBerater-Nutzer erhältst Du einen Freimonat bei magic minutes.

    Kostenlos registrieren

    Manche Menschen mit Demenz entwickeln sogenannte Lauftendenzen. Wir haben Dir einen Wegweiser mit allen Informationen zum Thema “Lauftendenz bei Demenz” zusammengestellt.


    Aktualisiert am: 24.11.2023

    Du suchst nach weiteren Inhalten?

    Verschwende keine Zeit mit unpassenden Informationen. Erstelle ein Profil und wir zeigen Dir nur Inhalte, die zu Deiner Pflegesituation passen.