Deine Gesundheit hat Priorität

Der Pflegealltag ist vor allen Dingen darauf ausgerichtet, anderen Menschen zu helfen. Doch dabei darfst Du Dich nicht selbst vergessen. Denn nur wenn Du gesund und fit bleibst, kannst Du Deine Pflegeaufgabe kraftvoll meistern.
Bitte behalte Deine eigene Gesundheit im Blick, sie hat Priorität. Auch wenn Du vielleicht keine Lust hast, noch mehr Zeit in Arztpraxen zu verbringen: Vorsorge ist für pflegende Angehörige ganz wichtig! Denn Du hast zusätzlich Verantwortung übernommen und möchtest Deine Pflegebedürftigen möglichst gut unterstützen.
Daher ist es wichtig, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst. Sport kann ein guter Ausgleich zum Pflegealltag sein. Kurze Rückenübungen, ein Spaziergang in der Natur oder eine entspannende Meditation schenken Dir kurze Pausen. Und diese solltest Du Dir auf jeden Fall nehmen, damit Dein Akku voll bleibt.
Genauso wichtig wie ein regelmäßiger Ausgleich sind Vorsorgeuntersuchungen. Denn rechtzeitige Vorsorge kann Leben retten. Einige Erkrankungen, zum Beispiel Bluthochdruck, werden häufig erst spät erkannt. Achte auf Dich und nutze Vorsorgeuntersuchungen. Wenn alles in Ordnung ist, umso besser! Durch Vorsorge lernst Du Deinen Körper auch besser kennen. So hast Du die Chance, Veränderungen und Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.
Neben dem körperlichen Ausgleich ist ein mentales Kontrastprogramm zu Deinem Pflegealltag ebenso wichtig. So wie Du Dich um Deine Angehörige kümmerst, pflege bitte auch Deine Freundschaften und andere persönliche Kontakte. Der Austausch mit anderen wird bereichernd sein und bringt Dich auf andere Gedanken.
Vielleicht möchtest Du Deine Gedanken aus dem Kopf bekommen? Greife zu einem persönlichen Tagebuch oder suche Dir andere Bereiche, um kreativ zu sein. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass allein das Aufschreiben bereits entlastend wirken kann. Wenn Du besonders negative Gedanken loswerden möchtest, kannst Du Schriftliches symbolisch auch zerreißen, in den Papierkorb werfen oder verbrennen. Das klingt lächerlich, wirkt aber tatsächlich! Nimm Dir regelmäßig und ausreichend Zeit für Dich. Deine körperliche und mentale Gesundheit ist die Basis für Deine Pflegearbeit und hat eine hohe Priorität. Nur so kannst Du langfristig gut für andere da sein und mit Freude unterstützen. Das ist nicht egoistisch, sondern selbstfürsorglich.
Behalte im Hinterkopf, dass Deine eigenen Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die Deines Angehörigen. Denn nur wenn es Dir langfristig gut geht, kannst Du auch für Deine Angehörigen da sein. Tipps, wie Du Deine eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlierst, gibt Dir Melanie Schürjan von Pflege ABC im untenstehenden Video:
Auf der Website unseres Partners Pflege ABC findest Du zu diesem und zu vielen weiteren Themen Pflegekurse, um dich ideal auf Deinen Pflegealltag vorzubereiten. Für gesetzlich Versicherte sind diese Kurse komplett kostenfrei.
Aktualisiert am: 07.06.2024