Entlastung durch Technik

Hausnotrufsysteme gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten. Sie bieten eine wertvolle Entlastung durch Technik und gewährleisten Sicherheit sowie schnelle Hilfe im Notfall. Die Pflegekasse unterstützt mit finanziellen Zuschüssen.
„Zu Hause fühle ich mich am wohlsten!“
Dieser Satz stellt für pflegende Angehörige ein echtes Dilemma dar. Denn oft ist damit auch die Frage verbunden: Ist das noch zu verantworten? Gerade wenn ältere Menschen allein leben und die Angehörigen im Notfall nicht sofort vor Ort sein können.
Wie gut, wenn man dann eine Entlastung durch Technik ermöglichen könnte, die Dir und Deinem Angehörigen ein gutes Gefühl und die Voraussetzung für ein selbst bestimmtes Leben geben.
Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sichern – (Sensorbasierte) Hausnotrufsysteme
Eine sinnvolle technische Hilfe ist das Hausnotrufsystem, das sogar von der Pflegekasse bezuschusst wird. Ältere und pflegebedürftige Menschen haben so die Sicherheit, sich im Notfall (z. B. nach einem Sturz) bemerkbar zu machen. Der Hausnotruf sorgt für mehr Selbstständigkeit und ein sicheres Gefühl zu Hause.


Livy Alive
Smarter All-in-One Hausnotruf
- Erkennung von Hilferuf, Lärm, Aktivität, Rauch-Gas & mehr
- Integrierte Video-Liveübertragung mit Sprechfunktion
- Smartphone App für Angehörige und Vertrauenspersonen
Die einfachste Variante des Hausnotrufsystems ist der Notrufknopf. Dieser kann zu Hause als Hausnotruf-Armband, als Kette oder in der Tasche getragen werden. Per Funk ist das System mit einem fest installierten Basisgerät (Telefonanschluss) verbunden. Im Notfall wird per Knopfdruck ein Notruf an eine dauerhaft besetzte Notrufzentrale gesendet. Meist hat die Notrufzentrale die wichtigsten Daten zu Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahmen sowie die Kontaktdaten von Angehörigen vorliegen. Je nach Situation verständigt die Notrufzentrale dann die Angehörigen, den Rettungsdienst oder einen Notarzt. So ist jederzeit schnell und unkompliziert für Hilfe gesorgt. So wird die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden durch die Entlastung durch Technik gefördert.
Zuschuss von der Pflegekasse möglich – Angebotsvergleich lohnt
Es gibt verschiedene Anbieter und zahlreiche Angebote für Hausnotrufsysteme. Je nach Bedarf sind die Geräte mit diversen Zusatzleistungen ausgestattet. Die Krankenkasse bezuschusst Hausnotrufsysteme mit bis zu 30 EUR im Monat ab Pflegegrad 1. Für die Basisversion entstehen daher meist nur geringe monatliche Kosten für die Betroffenen.
Je nach persönlicher Situation und Sicherheitsbedürfnis können auch ausgereiftere und damit teurere Systeme sinnvoll sein. Es gibt mittlerweile Notrufsysteme, bei denen in der Wohnung Sensoren wie z. B. Rauch- und Wassermelder, Sensoren am Bett oder Bewegungsmelder integriert sind. Durch künstliche Intelligenz bemerkt das System Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf. Über eine App löst es Alarm aus und informiert so die Angehörigen oder den Notdienst. So ist auch Hilfe in Situationen möglich, wenn ältere Menschen nicht mehr in der Lage sind, selbst einen Notruf auszulösen.
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Aktualisiert am: 15.04.2025