Mit Unterstützung den Alltag meistern
Selbstbestimmt leben
Verschiedene Angebote sind darauf zugeschnitten, Euch im Alltag zu unterstützen. Das Ziel: Ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu Hause in der gewohnten Umgebung.
Wobei wollt Ihr Euch unterstützen lassen? Die Angebote reichen von Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen bis hin zu Betreuungsangeboten zu Hause oder in speziellen Einrichtungen.
Ein Alltagsbegleiter oder eine Alltagsbegleiterin unterstützt Euren Alltag. Sie betreuen Pflegebedürftige und leisten ihnen Gesellschaft. Dabei übernehmen sie verschiedene Aufgaben, wie z. B. gemeinsam kochen, zum Arzt begleiten, aber auch Freizeitbeschäftigungen wie Brettspiele und Spaziergänge. Wobei Alltagshelfer und Alltagshelferinnen begleiten und wie häufig sie vorbeikommen, hängt von Eurer individuellen Absprache ab. Pflegerische Tätigkeiten, wie zum Beispiel die Hilfe bei der täglichen Körperpflege, gehören in der Regel nicht dazu.
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Die Unterstützung im Alltag ist eine Möglichkeit den Entlastungsbetrag von 125 EUR pro Monat zu verwenden. Dieser steht jedem daheim lebenden Pflegebedürftigen ab Pflegegrad eins zu. Die Anbieter der Dienstleistungen müssen aber durch das jeweilige Bundesland anerkannt sein. Nur dann übernimmt die Pflegekasse die Kosten. Kläre daher immer vorab mit der Pflegekasse, ob die gewünschte Leistung über den Entlastungsbetrag abgerechnet werden kann.
Zunächst bezahlt Ihr die Dienstleistung selbst. Die Pflegekasse erstattet die Kosten, wenn Du einen Antrag stellst und die Belege mitschickst.
Helfer-Angebote finden
Angebote für die Unterstützung im Alltag in Deiner Region findest Du auf diesen Seiten:
Aktualisiert am: 23.03.2023