Wie lange dauert die Zuweisung eines Pflegegrades nach Antragstellung?

Beim Antrag zum Pflegegrad musst nicht nur Du Fristen einhalten, sondern auch die Pflegekasse. Die Zuweisung eines Pflegegrades sollte maximal fünf Wochen nach Antragstellung erfolgen. In besonders dringenden Fällen hast Du aber das Recht auf eine Entscheidung der Pflegekasse innerhalb von einer Woche.
Einen formlosen Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad oder die Überprüfung der Pflegebedürftigkeit kannst Du per E-Mail oder Telefon stellen. Dies lohnt sich, weil erst ab Antragstellung eine Pflegeleistung gezahlt wird. Bei manchen Pflegekassen beginnt mit dieser Erstmeldung sogar die Bearbeitungsfrist. So erhältst Du schneller eine Entscheidung zum Pflegegrad und zur Leistung.
Wie lange es vom Antrag bis zur Zuweisung eines Pflegegrades maximal dauert
Nach dem formlosen Antrag hast Du rund 14 Tage Zeit, um den offiziellen Antrag vollständig auszufüllen. Falls Du für einige Informationen länger brauchst, reiche sie einfach nach.
Doch welche Fristen gelten dann für die Pflegekasse?
- Spätestens 14 Tage nach Antragseingang:
Du hast einen Termin für eine individuelle Pflegeberatung erhalten. - Spätestens nach 20 Arbeitstagen (vier Wochen):
Du hast einen Termin für den Besuch des Gutachters erhalten, der die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit Deines Angehörigen vornimmt. - Spätestens nach 25 Arbeitstagen (5 Wochen):
Die Pflegekasse hat in dieser Zeit über den Pflegegrad entschieden. Liegt bis zu diesem Termin kein Bescheid vor, muss die Pflegekasse sogar Geld an den Antragsteller zahlen.
Die Entscheidung über den Pflegegrad läuft meist zügig. Der Pflegegrad wird in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen festgelegt. In dieser Zeit findet auch die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) statt. Eine telefonische Begutachtung ist nur in Ausnahmefällen erlaubt.

In welchen Fällen geht es schneller?
Anspruch auf eine kürzere Begutachtungszeit hast Du, wenn Du bei Deinem Arbeitgeber Pflegezeit angekündigt oder Familienpflegezeit vereinbart hast. Dann muss die Pflegekasse innerhalb von zwei Wochen entscheiden. Denn dann sind die bis zu zehn Tage kurzfristige Arbeitsverhinderung vorbei, die Du im Notfall nutzen kannst.
Einen Eilantrag kannst Du stellen, wenn Dein Angehöriger gerade im Krankenhaus, in einer Reha-Einrichtung oder einem Hospiz ist. Dann verkürzt sich die Frist auf die Zuweisung eines Pflegegrades eine Woche. Diese Frist gilt auch dann, wenn schnell über einen Pflegegrad entschieden werden muss, damit die zu pflegende Person optimal weiterversorgt wird.
Was passiert, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Ab dem Zeitpunkt der Zustellung des Bescheids durch die Pflegekasse hast Du genau einen Monat Zeit, um Deinen Widerspruch gegen die Einstufung einzureichen. Den Widerspruch richtest Du direkt an die Pflegekasse.
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Aktualisiert am: 04.04.2025