Wünsche und Werte anerkennen – Die Patientenverfügung
In einer Patientenverfügung ist z. B. festgelegt, was passieren soll, wenn ein Mensch aufgrund einer Hirnschädigung ins Wachkoma fällt. Sollen lebenserhaltende Maßnahmen uneingeschränkt erfolgen? Oder hat sich die Person dagegen entschieden? Genau das kann in einer Patientenverfügung festgehalten werden.
Die Pateientenverfügung muss klar formuliert sein und beinhalten, für welche Situationen sie gelten soll.
Für den Fall
- einer Hirnschädigung
- der Dauerbewusstlosigkeit
- einer unheilbaren Krankheit, bei der der Todeszeitpunkt noch nicht feststeht
- dass man im Sterben liegt
- einer Kombination oder all dieser Fälle
Auch sollen Festlegungen für folgende medizinische Maßnahmen getroffen werden:
- lebenserhaltende Maßnahmen
- Wiederbelebung
- künstliche Flüssigkeitszufuhr sowie künstliche Ernährung
- künstliche Beatmung
- Verabreichung von Antibiotika
- Bluttransfusion
Aktualisiert am: 23.03.2023