Kümmere Dich um Deine Zukunft

Fülle heute bereits eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus. So wissen Deine Angehörigen im Notfall sofort, was Du Dir wünschst. Durch finanzielle Vorsorge für Deine Zukunft kannst Du zusätzliche Entlastung für Dich und Deine Familie schaffen. Mit dem Pflegelückenrechner zeigen wir Dir, mit welcher Absicherung Du Deine Versorgungslücke in der Pflege verringern oder schließen kannst.
Aus Deiner Erfahrung mit Deinen pflegebedürftigen Angehörigen weißt Du, wie schwierig es für die Familie sein kann, im akuten Pflegefall alles kurzfristig und gut zu organisieren. Manche Entscheidungen müssen schnell getroffen werden. Oft bleibt nicht genug Zeit, um mit den Pflegebedürftigen über ihre Pflegewünsche zu sprechen. Manchmal sind diese Gespräche auch gar nicht mehr richtig möglich.
Sorge für Deine Zukunft vor
Auf Deine Zukunft kannst Du Dich heute schon vorbereiten. Je genauer Du jetzt festlegst und aufschreibst, wie Du Dir Deine eigene Pflege wünschst, desto stressfreier wird es für Deine Familie. Am besten führst Du mit Deiner Familie ein offenes Gespräch. So könnt Ihr schon jetzt gemeinsam organisatorische Themen klären und die gegenseitige emotionale Erwartungshaltung austauschen.
Vorlagen helfen, die eigenen Gedanken zu strukturieren
Alternativ und ergänzend ist immer sinnvoll, wichtige Themen schriftlich festzuhalten. In einer Patientenverfügung hältst Du fest, welche Behandlungen Ärzte durchführen sollen, wenn Du dies nicht mehr entscheiden kannst. So muss Deine Familie keine schwierigen Entscheidungen für Dich treffen, auf die sie nicht vorbereitet sind. Durch das Ausfüllen eines solchen Formulars machst Du Dir über manche Fragen vielleicht das erste Mal Gedanken. So hast Du genug Zeit, Deine Wünsche und Vorstellungen zu durchdenken und ersparst Dir und Deiner Familie die Unsicherheit, wenn es schnell gehen muss. Unter Druck und mit Zeitnot lassen sich gute Entscheidungen meist schwerer treffen.
Ähnlich verhält es sich auch mit einer Vorsorgevollmacht. Sie regelt, wer aus Deiner Sicht am liebsten Deine Betreuung übernehmen sollte. Auch hier ist ein Gespräch im Vorfeld gut: Möchte Deine Wunschperson diese Aufgabe auch übernehmen?
Finanzielle Vorsorge erleichtert das Leben für Dich und Deine Familie
Beuge Konflikten vor und kläre das Vererben und Verschenken frühzeitig. Auch wenn viele Menschen denken, dass sie „gar nicht reich genug“ sind für ein Testament, ist Klarheit auch bei kleinen Summen oder wenigen Familienschätzen hilfreich.
Damit Dein Vermögen für Deine Erben erhalten bleibt, ist das Investieren in Vermögensschutz sinnvoll. Denn kommt es zum Pflegefall, sind die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung oder der privaten Pflichtversicherung oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Betroffene müssen selbst hohe Eigenleistungen aufbringen. Eine Pflegezusatzversicherung kann Dir helfen, die finanzielle Belastung im Pflegefall zu reduzieren. Durch das Geld aus einer zusätzlichen privaten Vorsorge fällt eine Sorge weg. Zusätzlich besteht so mehr Spielraum für das Organisieren einer optimalen Pflege- und Lebenssituation.
Kümmere Dich am besten frühzeitig um eine private Vorsorge
Jeder fünfte Pflegebedürftige ist jünger als 65 Jahre. Eine Pflegezusatzversicherung hilft auch dann mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung, wenn man selbst noch gar nicht mit Pflege gerechnet hat.
Je früher Du eine private Zusatzversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. Für den Abschluss der meisten Pflegezusatzversicherungen ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. In jungen Jahren ist der Gesundheitszustand in der Regel noch besser, was sich günstig auf die Beiträge auswirkt. Auch staatliche Fördermöglichkeiten kannst Du bei der Pflege nutzen.


R+V Pflegeversicherung
Gut abgesichert im eigenen Pflegefall
- Absicherung für Dich und Deine Familie
- Unterstützung bei den Pflegekosten
- Entlastung von Angehörigen durch Vorsorge
Dies ist Dein Zeichen, anzufangen
Wir alle kennen diesen Spruch. Trotzdem fällt es uns manchmal schwer, uns um Zukunftsthemen zu kümmern. Vor allen Dingen, wenn diese unangenehme Gedanken und Gefühle mit sich bringen.
Der Pflegealltag ist darauf ausgerichtet, anderen Menschen zu helfen. Doch behalte dabei unbedingt Dich und Deine Zukunft auch im Blick.
Gerade im herausfordernden Pflegealltag bleibt kaum Zeit für weitere Formulare und Versicherungen. Sich mit eigenen Wünschen und Vorstellungen zu beschäftigen, hilft nicht nur Dir. Es entlastet Deine Liebsten, die Dich später bestmöglich unterstützen möchten.
Fass Dir also ein Herz und gehe Deine Vorsorge für die Zukunft jetzt an. Dann kannst Du das Thema beruhigt und erleichtert abhaken.
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Aktualisiert am: 27.03.2025