Weihnachten mit Pflegegrad: So gelingt die Planung stressfrei

Weihnachten: Eine Tochter verbringt gemeinsam mit ihrer pflegebedürftigen Mutter Zeit am Weihnachtsbaum.
Artikel anhören

Die Feiertage sind eine besondere Zeit im Jahr, die Familien zusammenbringt und gemeinsame Erinnerungen schafft. Wenn Du Dich um einen Angehörigen mit Pflegegrad kümmerst, kann Weihnachten jedoch Herausforderungen mit sich bringen. Wie Du Euer Weihnachtsfest so gestaltest, dass es sowohl für Dich als auch für Deinen Angehörigen angenehm und stressfrei ist, erfährst Du in diesem Artikel.

Auf die Vorbereitung kommt es an – das Weihnachtsfest rechtzeitig planen

Wer kennt es nicht: Der Sommer ist kaum vorbei, da warten schon die Lebkuchen im Supermarktregal und das Weihnachtsfest kündigt sich an. Auch wenn Dir noch lange nicht der Sinn nach Weihnachtsliedern und Plätzchen steht – nutze die verbleibende Zeit bis Weihnachten sinnvoll für Deine Planung. Besonders, wenn Du zum ersten Mal mit einem pflegebedürftigen Angehörigen feierst, solltest Du Dich frühzeitig informieren und bei Bedarf mit Pflegekräften absprechen. Erstelle Dir eine Übersicht mit anstehenden Aufgaben und teile sie über mehrere Wochen hinweg auf. So ersparst Du Dir Hektik und Stress und kannst die Vorfreude auf Weihnachten unbeschwert genießen. Beziehe außerdem weitere Angehörige in die Vorbereitungen ein. So kann jeder etwas beitragen und Du musst nicht alles allein bewältigen.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Der optimale Rahmen für Euer Fest

„So besonders wie möglich und so alltäglich wie nötig.“ Wenn es einen Leitsatz zur Ausrichtung Eures Weihnachtsfestes gäbe, könnte er in etwa so lauten. Gewohnte Routinen bieten Deinem Angehörigen Sicherheit und Orientierung. Das Rahmenprogramm für Eure Feier sollte sich deshalb nach ihnen ausrichten. Haltet an den gewohnten Essens- und Schlafenszeiten fest und behaltet die korrekte Vergabe von Medikamenten im Blick. Wenn sonst mittags ein Spaziergang geplant ist, macht kurzerhand einen Weihnachtsspaziergang daraus. Du wirst merken: Mit ein wenig Kreativität lässt sich der Pflegealltag problemlos in euer Weihnachtsfest integrieren.

Auch der Ort der Feier richtet sich nach dem gesundheitlichen Zustand Deines Angehörigen. Ob im Pflegeheim oder zuhause, mit Gottesdienst oder ohne: Wichtig ist, dass ihr Euch nicht zu sehr unter Druck setzt, alles „perfekt“ machen zu wollen oder fremde Erwartungen zu erfüllen. Nehmt Euch lieber etwas weniger vor, aber genießt dafür jeden Moment ganz bewusst. Auch eine Feier im Heim lässt sich schön gestalten, wenn es für Deinen Angehörigen einfach sicherer ist.

Falls Du die Räumlichkeit für Eure Feier selbst dekorieren kannst, sorge für eine vertraute Atmosphäre. Vermeide blinkende Lichter und grelle Farben, da diese überfordern können. Setze stattdessen auf dezente und einfache Dekorationen: Weihnachtsschmuck aus früheren Zeiten können Deinem Angehörigen dabei helfen, sich wohl und sicher zu fühlen. Beziehe Deinen Angehörigen ruhig in das Dekorieren mit ein, sofern er dafür fit genug ist.

Ein pflegebedürftiger Mann nimmt fröhlich ein Weihnachtsgeschenk entgegen.

Schöne Bescherung – das passende Geschenk für Deinen Angehörigen finden

Passende Weihnachtsgeschenke zu finden ist schon eine Wissenschaft für sich: Und dann auch noch mit Pflegegrad? Schnell kommt hier die Sorge auf, etwas falsch zu machen. Im Zweifel lässt man es dann lieber sein und schenkt sich einfach nichts. Doch das wäre schade, denn ein gut durchdachtes Geschenk kann ein Auslöser für schöne Erinnerungen sein. Besonders dann, wenn Dein Angehöriger an Demenz erkrankt ist, bieten sich Geschenke mit Erinnerungswert als liebevolle Geste an. Zum Beispiel ein Fotobuch, oder ein Gegenstand, der an frühere Interessen erinnert. Auch Geschenke, welche durch Duft oder Haptik die Wahrnehmung ansprechen, sind gut geeignet. Achte in jedem Fall darauf, dass die Geschenke unkompliziert verpackt und ohne Schere zu öffnen sind.

Weihnachtsessen leicht gemacht – warum Du üppige Speisen lieber vermeiden solltest

Deftige Vorspeisen, ein fettiger Hauptgang und Bauchschmerzen zum Nachtisch sind für Deinen Angehörigen nicht die richtige Wahl. Auch hier gilt wieder: Orientiere Dich am gewohnten Speiseplan. Serviere vertraute und leicht verdauliche Mahlzeiten. Achte auf individuelle Vorlieben und berücksichtige eventuelle Besonderheiten wie Schluckbeschwerden und Unverträglichkeiten.

Um das Weihnachtsessen trotz Einschränkungen festlich zu gestalten, achte auf eine schöne Präsentation der Speisen. Nutze kontrastreiches Geschirr und serviere das Essen an einem dekorierten Tisch. Aber Vorsicht: Scharfe Messer und offenes Feuer sind für Deinen Angehörigen auch an Weihnachten unnötige Gefahrenquellen. Anstelle von brennenden Kerzen kannst Du zum Beispiel LED-Wachskerzen nutzen.

Das Wichtigste zum Schluss – jeder Mensch ist einzigartig

Allzu schnell lässt sich vor lauter Wie? das Warum? vergessen. Euer Weihnachtsfest sollte für alle Beteiligten eine schöne Erfahrung sein. Es geht darum, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt. Dabei ist jeder Mensch einzigartig und hat individuelle Bedürfnisse. Es ist wichtig, diese zu berücksichtigen und flexibel auf Veränderungen einzugehen. Entscheidet jedes Jahr aufs Neue, wie ihr Euer Fest am liebsten verbringen wollt und lasst Euch nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen. Solange Du und Dein Angehöriger sich wohl und sicher fühlen, steht einem besinnlichen Weihnachtsfest nichts im Wege. Das Team vom digitalen PflegeBerater wünscht Euch ein schönes Fest und eine besinnliche Weihnachtszeit!

ANZEIGE
Unsere Empfehlung

Helfende Hände: Die Vorteile von Alltagshelfern

Alltagshelfer unterstützen Pflegebedürftige bei alltäglichen Aufgaben. Als deutschlandweit erster Anbieter arbeitet JUHI dafür mit Schülern, Studierenden und Auszubildenden zusammen, um einen Austausch zwischen den Generationen zu ermöglichen.

  • bis zu 10 Stunden pro Monat über Pflegekasse abrechenbar
  • Haushaltshilfe, Einkaufshilfe & Betreuung
  • junge, flexible & qualifizierte Alltagshelfer
  • Austausch und sozialer Kontakt für Deinen Angehörigen
Diese Themen könnten Dich auch interessieren: