Pflege und Weihnachten im Einklang: So vermeidest Du Stress

Eigentlich sollte die Zeit vor Weihnachten ganz uns selbst und der Familie gehören: Doch viel zu oft wird die „Besinnlichkeit“ von Ansprüchen, Stress und Verpflichtungen überschattet. Alles soll perfekt sein. Besonders dann, wenn Du neben dem Weihnachtsstress einen Angehörigen pflegst, können diese zusätzlichen Aufgaben belastend für Dich sein. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dir Freiräume für Dich selbst und Deine Bedürfnisse schaffst.
Setze Dir realistische Ziele
Fangen wir mit dem Wichtigsten an: Höre auf Deine innere Stimme und setze Dir Ziele, die Dich nicht überfordern. Müssen es die selbstgebackenen Plätzchen sein, oder schmeckt das Angebot vom Bäcker genauso lecker? Braucht es einen selbstgemachten Adventskranz oder bereitet Dir ein Kranz aus dem Supermarkt genauso viel Freude? Manchmal können Dir schon kleine Anpassungen eine große Erleichterung verschaffen. Nur weil etwas immer so gemacht wurde, muss es in der Pflegesituation nicht so fortgeführt werden. Auch Traditionen dürfen jederzeit in Frage gestellt werden. Du wirst merken: Wenn Du Themen offen ansprichst, wirst Du auch Zustimmung finden. Akzeptiere, dass es völlig in Ordnung ist, Hilfe anzunehmen und Dinge umzugestalten.
Plane feste Ruhephasen ein
Plane feste Zeiten in Deinen Tagesablauf ein, die nur für Dich bestimmt sind. Diese kurzen Pausen helfen Dir, durchzuatmen und neue Kraft zu sammeln. Es muss nicht viel Zeit sein: Schon wenige Minuten können Wunder wirken. Blocke Dir 10-15 Minuten am Vormittag und am Nachmittag nur für Dich. Nutze diese Zeit für kleine Entspannungsübungen oder einen kurzen Spaziergang. Was immer Dir Freude bereitet – ein warmes Bad, das Lesen eines Buches oder das Hören Deiner Lieblingsmusik – mache es zu Deiner festen Routine.
Achte auf Deine Gesundheit
Gerade in der Weihnachtszeit neigen wir dazu, ungesünder zu essen und uns weniger zu bewegen. Es fällt uns schwer, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden. Schnell entsteht daraus ein Teufelskreis: Bewegungsmangel und fettige Mahlzeiten sorgen dafür, dass Du Dich nur umso schlapper fühlst und erst recht nicht zu Sport und gesundem Essen durchringst.
Doch so weit muss es nicht kommen: Leichte körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge oder Yoga lassen sich ganz einfach in Deinen Alltag integrieren. Gehe jeden Tag eine Runde spazieren, auch wenn es nur für 15 Minuten sind oder nimm Dir Zeit für einfache Sportübungen. Die Bewegung wird Dir dabei helfen, Deinen Stress zu reduzieren. Versuche außerdem, gesunde Mahlzeiten in Deinen Alltag einzubauen. Plane Deine Mahlzeiten bereits im Voraus, um spontane „Gelüste“ zu vermeiden, trinke ausreichend Wasser und iss frisches Obst und Gemüse.

Rezept-Empfehlung: Gesundes Weihnachtsmenü
Ein genussvolles Weihnachtsmenü muss nicht immer fettig und ungesund sein: Wir haben Dir eine gesunde Variante zusammengestellt. Lade Dir hier die Rezepte für ein leckeres Menü aus Wohlfühl-Tomatensuppe, Grünkern-Burger und saftigen Schoko-Brownies herunter:
Rezept herunterladenFazit
Die Kombination aus Pflegeverantwortung und Weihnachtsvorbereitungen kann herausfordernd sein. Doch mit einer guten Selbstorganisation, realistischer Planung und gezielter Selbstfürsorge kannst Du diese Zeit entspannter erleben. Denke daran: Auch Du brauchst Pausen und Momente der Ruhe. Indem Du gut für Dich sorgst, bist Du auch besser für Deine Angehörigen da. Dein digitaler PflegeBerater steht Dir jederzeit zur Seite und wünscht frohe Festtage!
Entspannung für jede Gefühlslage
MINDZEIT® nimmt Dich an die Hand und empfiehlt Dir Entspannungsübungen, die immer zu Deiner aktuellen Stimmung passen. Stärke Deinen Geist mit wissenschaftlich fundierten Übungen für mehr Wohlbefinden, weniger Stress, besseren Schlaf und tieferer Entspannung.
- Wissenschaftlich fundierte Hilfe bei Stress
- Intelligentes Coaching-System, das sich Deinen Bedürfnissen
und Deiner Stimmung anpasst - Erhalte 10% Rabatt auf ein Abonnement Deiner Wahl
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Aktualisiert am: 11.03.2025